Beim Arbeiten im Homeoffice sind alle räumlichen und zeitlichen Grenzen aufgehoben.
Was bewegt aber viele Menschen in diesem Arbeitszustand?
- Ich habe ein schlechtes Gewissen keiner Sache gerecht zu werden, weder dem Arbeitgeber gegenüber noch der Familie
- Pausen gönne ich mir nicht, es könnte ja so aussehen, als wäre ich nicht fleißig
- Essen direkt am Laptop, das spart wertvolle Arbeitszeit
- Ich muss beweisen, dass ich arbeite
- Meine Freizeit baue ich um meine Homeoffice Zeit herum
- Ich muss permanent telefonisch erreichbar sein
Das ist nur ein kleiner Teil der negativen Gedanken, die in vielen Köpfen herumschwirren.
Aber was ist wirklich wichtig?
- Die Arbeitgeber dürfen ihren Angestellten durchaus Vertrauen schenken, denn die Arbeit im Homeoffice ist oftmals viel effektiver als am Arbeitsplatz im Großraumbüro.
- Die Arbeitnehmer dürfen das Vertrauen ihres Arbeitsgebers annehmen.
- Jeder hat Anspruch auf Pausen und Pausen erhöhen das Energielevel danach.
- Mit klarer Kommunikation gegenüber der Familie ist die bewusste Familienzeit gesichert und das schlechte Gewissen ausgeschaltet.
- Grenzen setzten zwischen Beruf und Freizeit ist "DIE" Lösung, um befreit und entspannt durchs Leben zu gehen.
Herzliche Grüße
Claudia