Was hat Balance mit Grenzen setzen zu tun?

Grundsätzlich haben viele von uns das Bedürfnis mit ihrem Umfeld nett umzugehen, freundlich und hilfsbereit zu sein.

Das sind, bis zu einem bestimmten Ausprägungsgrad, sicherlich wunderbare Eigenschaften.

 

Was ist aber, wenn der Terminkalender bei der Arbeit überquillt?

Die Termine fremdgesteuert von außen eingelastet werden und du jegliche Entscheidungsgewalt über deinen eigenen Kalender verlierst?

 

Dann kommt es dazu, dass du deine Aufgaben nicht mehr in angemessener Zeit erledigen kannst, du deine Todo Listen wie einen großen Berg vor dir herschiebst und nur noch die Möglichkeit siehst durch Mehrarbeit, Überstunden und Wochenendarbeit einen Ausgleich zu schaffen.

 

Unweigerlich wirkt sich das auf dein Privatleben und deine Freizeit aus.

Du nimmst dir selbst deine Erholungszeit, deine freie Zeit, die deine Kraftreserven aufbaut, schwindet, deine Familie ist genervt, weil du wieder nur mit den Gedanken bei der Arbeit bist.

Kreative Zeiten, in denen du im Flow arbeitest haben in deinem Kalender keinen festen Termin.

 

Entspannung und Ausgleich funktioniert aber nur, wenn wir unterschiedliche Phasen leben, bewusste Grenzen setzen zwischen Arbeitsmodus und Freizeitmodus.

 

Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist essentiell wichtig.

 

Das schöne Bild des Seiltänzers oder Slackliners demonstriert uns das sehr anschaulich.

Den Weg über das Seil zu finden ist nicht so einfach. Alle Muskeln sind angespannt, Körper und Geist sind gleichermaßen aktiviert, um nicht vom Seil herunter zu fallen.

 

Was ist aber der Trick, um auf dem Seil zu bleiben?

Die Balance zu halten, um nicht „aus dem Leben“ zu fallen?

 

Die Antwort ist:

Ausgleich – Balance – Konzentration auf mich selbst – Ausblenden von Außeneinflüssen  

 

Nur wenn wir uns auf uns konzentrieren, Dinge tun, die uns guttun, die uns Freude machen, sind wir aus dem inneren heraus in unserer Kraft. Und dazu gehört neben Arbeit auch der Ausgleich in der freien Zeit.

Laufen im Wald, schwimmen, lesen, Nichts-tun, tanzen, singen, Natur bewusst und achtsam genießen….

 

Setzt du also die richtigen Grenzen bist du auf jeden Fall besser in deiner Balance und gehst resilient durchs Leben.

 

Also wie wäre es mit einem Waldspaziergang oder entspannender Musik?

Probiere einfach mal aus, was DIR guttut.

 

 

Sonnige Grüße Deine Claudia